
Locus amoenus (lat. für ‚lieblicher Ort‘) ist ein literarischer Topos: eine idealisierte Naturlandschaft, meist mit einer Quelle oder einem lichten Hain. Das Gegenstück ist der locus terribilis, der ‚schreckliche Ort‘. Dargestellt wird der locus amoenus mit den Metaphern von Frühling oder Sommer und einer fruchtbaren oder lebendigen Geg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Locus_amoenus

Siehe auch: Ekphrasis
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Locus amoenus der, aus bestimmten Elementen zusammengesetztes Bild einer lieblichen Landschaft als literarischer Schauplatz (z. B. in der Schäferdichtung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.